Glauben geht auch heute
Dezentrale Gottesdienste zur Eröffnung des Godehardjahres

© Wala / pkh
Beim Einzug des Eröffnungsgottesdienstes zum Godehardjahr in der Kirche St. Godehard in Hannover am Sonntag, 8. Mai 2022, wird auch die dazu gestaltete Kerze mit hereingetragen.

© Lange / bph
Bischof Dr. Heiner Wilmer hat in der Hildesheimer Basilika St. Godehard am Sonntag, 8. Mai 2022, einen der dezentralen Eröffnungsgottesdienste zum Godehardjahr mit der Gemeinde gefeiert.

© Lange / bph
Bischof Dr. Heiner Wilmer hat in der Hildesheimer Basilika St. Godehard am Sonntag, 8. Mai 2022, während des Gottesdienste zum Godehardjahr auch die restaurierte Orgel gesegnet.

© Lange
Bischof Dr. Heiner Wilmer hat in der Hildesheimer Basilika St. Godehard am Sonntag, 8. Mai 2022, während des Gottesdienstes zum Godehardjahr auch die restaurierte Orgel gesegnet.

© Lange / bph
Bischof Dr. Heiner Wilmer hat in der Hildesheimer Basilika St. Godehard am Sonntag, 8. Mai 2022, einen der dezentralen Eröffnungsgottesdienste zum Godehardjahr mit der Gemeinde gefeiert.

© Moser / pkbs
In der Kirche St. Aegidien hat Domkapitular Reinhard Heine am 8. Mai 2022 einen der dezentralen Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr des Bistums gefeiert.

© Moser / pkbs
In der Kirche St. Aegidien in Braunschweig hat Domkapitular Reinhard Heine am 8. Mai 2022 die besonders gestaltete Kerze zum Godehardjahr entzündet.

© Moser / pkbs
In der Kirche St. Aegidien hat Domkapitular Reinhard Heine am 8. Mai 2022 einen der dezentralen Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr des Bistums gefeiert.

© Albert
Mit einem großen Einzug begann der feierliche Gottesdienst zur Eröffnung des Godehardjahres am Sonntag, 8. Mai 2022, in der Kirche Hl. Herz Jesu in Bremerhaven-Lehe.

© Albert
Mit einem großen Einzug begann der feierliche Gottesdienst zur Eröffnung des Godehardjahres am Sonntag, 8. Mai 2022, in der Kirche Hl. Herz Jesu in Bremerhaven-Lehe.

© Albert
Pfarrer Marcus Scheiermann begrüßt zu diesem besonderen Gottesdienst neben den Gläubigen der Gemeinde auch viele Gäste.

© Albert
Generalvikar Domkapitular Martin Wilk feiert den Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr mit der Gemeinde in Bremerhaven-Lehe.

© Wala / pkh
Den Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr in der Kirche St. Godehard in Hannover am Sonntag, 8. Mai 2022, feiert Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger mit der Gemeinde.

© Wala / pkh
Den Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr in der Kirche St. Godehard in Hannover am Sonntag, 8. Mai 2022, feiert Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger mit der Gemeinde. Im Gottesdienst spendet der Weihbischof auch das Sakrament der Firmung.

© Wala / pkh
Den Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr in der Kirche St. Godehard in Hannover am Sonntag, 8. Mai 2022, feiert Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger mit der Gemeinde. Im Gottesdienst spendet der Weihbischof auch das Sakrament der Firmung.

© Müller / kpg
Weihbischof Heinz-Günter Bongartz (vorne rechts) und Dechant Wigbert Schwarze (vorne links) eröffneten gemeinsam am Sonntag, 8. Mai 2022, in der Göttinger Kirche St. Godehard in einem feierlichen Gottesdienst das Godehardjahr in der Region Südniedersachsen.

© Müller / kpg
Weihbischof Heinz-Günter Bongartz eröffnete den Gottesdienst in der Kirche St. Godehard in Göttingen vor der Godehard-Kerze.

© Müller / kpg
An jedem Sitzplatz der Kirche waren Informationen zum Heiligen Godehard sowie ein Bild der Godehard-Darstellung aus dem Hildesheimer Mariendom hingerlegt

© Müller / kpg
Schüler*innen der Godehard Grundschule Göttingen trugen im Rahmen des Gottesdiensts den Song „Aufbruch“ vor. Er ist im Rahmen eines Projekte der Schule zum Godehardjahr entstanden und ermutigt dazu, im Glauben eigene und neue Wege zu gehen.

© Müller / kpg
Während des gesamten Festjahrs wird eine eigens gefertigte Kerze vor der Godehard-Darstellung im Altarraum an die Inspiration durch den Heiligen erinnern.

© Rainer Kunze
Einer der dezentralen Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr wird in Amelinghausen gefeiert. In Anwesenheit der amtierenden Heidekönigin Leonie Laryea beginnt der Gottesdienst im Freien.

© Rainer Kunze
In der Kirche St. Godehard in Amelinghausen wird im Godehardjahr eine besondere Kerze brennen.

© Rainer Kunze
Die Kirche St. Godehard in Amelinghausen besteht seit 60 Jahren. Der Eröffnungsgottesdienst ist darum eingebettet in eine Feier mit zahlreichen Aktionen im Pfarrgarten.

© Rainer Kunze
Dechant Carsten Menges segnet einen Rosenstock, der aus Anlass des Kirchweihjubiläumes und des Godehardjahres neu gepflanzt worden ist.
Nach dem Auftakt des Godehardjahres am Donnerstag in Hildesheim wurden am Wochenende nun an sechs Orten quer durch das Bistum dezentrale Eröffnungsgottesdienste gefeiert.
Einer der dezentralen Eröffnungsgottesdienste zum Godehardjahr im Bistum Hildesheim fand in Hildesheimer St. Godehard-Kirche statt. Dabei segnete Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ die restaurierte Orgel.
„Gott ist der Organist, wir sind sein Orgelwerk“, zitierte Bischof Wilmer den schlesischen Lyriker Angelus Silesius. Es komme auf jede und jeden an, um das Gesamtkunstwerk zum Klingen zu bringen. Hier finde sich auch der rote Faden zum Godehardjahr: „Godehard verweist uns darauf, dass wir uns auf Gott verlassen dürfen, dass wir uns von seiner Melodie ins Schwingen versetzen lassen dürfen.“
Jeder wisse, dass es dabei auch Disharmonien gibt: „Wir erleben Chaos und furchtbaren Krach“, sagte Wilmer mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. Doch Gott bleibe auch im Chaos treu und stehe zu seiner Verheißung, alle Tränen abzuwischen. Er führe durch diese Erfahrungen hindurch: „Er setzt einen Schlussakkord, der jede Sehnsucht stillt."
Besondere Bedeutung für Göttingen
„Für Göttingen hat der Heilige Godehard eine besondere Bedeutung, denn vor genau 1000 Jahren wurde er nur etwa 1000 Meter von dieser Kirche entfernt zum Bischof von Hildesheim geweiht. Daher haben wir noch heute eine Schule, einen Kindergarten, eine Straße und diese Kirche, die nach ihm benannt sind“, betont Wigbert Schwarze. Die Möglichkeit, das Godehardjahr neben Hildesheim auch in Göttingen zu eröffnen, bedeute ihm daher sehr viel. Gemeinsam mit Weihbischof Heinz-Günter Bongartz hat Schwarze den Eröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Godehard gefeiert.
„Das Besondere am Heiligen Godehard ist, wie er seine Sendung verstand. Er war mit ganzem Herzen ein Seelsorger, der stets nah bei den Menschen. Aus dieser Nähe heraus erkannte er, dass die Kirche seiner Zeit einer Erneuerung bedurfte. Sein Mut zur Veränderung kann uns heute mehr denn je eine Inspiration sein“, erklärt Weihbischof Heinz-Günter Bongartz zur Bedeutung des Heiligen Godehard.
Einen besonderen Moment eröffneten im Gottesdienst die Schüler*innen der Godehard Grundschule Göttingen, die unter der Anleitung der Religions- und Musiklehrerin Diane Wrede-Ebel den Song „Aufbruch“ vortrugen. Das Lied war im Rahmen der St.-Godehard-AG der Göttinger Schule erarbeitet worden. Der Text greift die Bedeutung des Heiligen für die heutige Zeit auf und ermutigt, eigene und neue Wege im Glauben zu gehen.
Gottesdienste auch in Braunschweig, Bremerhaven, Hannover und Amelinghausen
Ein weiterer Gottesdienst fand in der Braunschweiger Kirche St. Aegidien statt. Hier entzündete der Braunschweiger Propst, Domkapitular Reinhard Heine, die Kerze zum Godehardjahr. "Wenn wir im Bistum jetzt mit dem Namen des Hl. Godehard ein Jubiläumsjahr verbinden, dann soll das nicht bei der Person und seinem Wirken vor 1000 Jahren stehen bleiben. Nein, ich bin sicher, Glauben geht auch heute, auch wenn unsere Wirklichkeit anders aussieht als vor 1000 Jahren", sagte Heine.
Auch in Bremerhaven-Lehe wurde ein Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr gefeiert. Pfarrer Markus Scheiermann konnte dazu neben zahlreichen Gläubigen auch Generalvikar Domkapitular Martin Wilk begrüßen. "Aus der Berufung des Hl. Godehard ist vieles an Gutem erwachsen, was bis heute ausstrahlt. Und das ist für uns ein Grund zum Feiern, damit wir uns erinnern, wie wichtig es ist, der eigenen Berufung zu folgen", betont Wilk.
Im hannoverschen Stadtteil Linden befindet sich eine der vier Kirchen im Bistum, die den Hl. Godehard als Patron hat. Hier hat Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger den Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr mit der Gemeinde gefeiert. Das Godehardjahr dient der Erneuerung im Glauben. Für einige Anwesende war die Feier selbst ein wichtiger Schritt in ihrem Glaubensleben, denn sie haben darin das Sakrament der Firmung durch den Weihbischof erhalten.
Bereits am Samstag, 7. Mai 2022, wurde in Amelinghausen gefeiert - und das gleich aus mehreren Gründen: Das Gotteshaus hat nicht nur den Heiligen Godehard als Patron, sondern wurde auch vor genau 60 Jahren geweiht und stand zuletzt aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung. Der Eröffnungsgottesdienst zum Godehardjahr war eingebunden in ein Kirchweihfest im Pfarrgarten. Dort begann auch der Gottesdienst, in dem unter anderem ein neu gepflanzter Rosenstock an der Kirche gesegnet wurde. Im Gottesdienst mit Domkapitular Martin Tenge aus Hildesheim hielt die Gemeinde dann wieder Einzug in das frisch renovierte Gotteshaus.