Dr. Felix Prinz ist neuer Direktor des Dommuseums Hildesheim

Er folgt zum 1. April 2025 auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die Ende April in den Ruhestand eintritt

Dr. Felix Prinz ist neuer Direktor des Dommuseums Hildesheim. Er folgt auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die über neun Jahre das Dommuseum erfolgreich geleitet hat und Ende April in den Ruhestand verabschiedet wird. Der 47-Jährige arbeitet bereits seit 2015 für das Dommuseum.

In seiner bisherigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dommuseum war er Kurator der großen, international beachteten Sonderausstellung „Islam in Europa. 1000–1250“ (2022/23), er hat das von der Bundeskulturstaatsministerin geförderte Modellprojekt ‚Verflechtungen. Kunst aus von Islam geprägten Regionen‘ geleitet und die Ausstellung „Transfer Bernwardsäule“ (2018) konzipiert.

Geboren in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart, hat Prinz in München, Amsterdam und Berlin Kunstgeschichte studiert und wurde an der Freien Universität Berlin promoviert. Seit zehn Jahren war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dommuseum Hildesheim, zuvor hatte er an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München gearbeitet, wo er mehrere Ausstellungen zur Gegenwartskunst realisierte. In Forschungsprojekten war er an den Staatlichen Museen zu Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Schriften zur Kunst des Mittelalters und der Gegenwart. An der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Stiftung Universität Hildesheim sowie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen lehrte er zur Kunst des Mittelalters.

Dr. Felix Prinz sagt zu seiner neuen Aufgabe: „Das Dommuseum Hildesheim mit seiner herausragenden Sammlung mittelalterlicher Kunst ist das schönste Museum dieser Art, auch durch die Arbeit der vorhergehenden Direktionen genießt es internationale Anerkennung. Dieses sehr hohe Niveau in Ausstellungen, Vermittlung und Forschung weiterentwickeln zu dürfen, ist ein großes Privileg. Dabei möchte ich mit innovativen Fragestellungen die historischen Objekte für unsere Gegenwart erschließen und mit zeitgenössischer Kunst unsere Perspektiven auf Gesellschaft, Kultur und Religion erweitern.“

Der Hildesheimer Generalvikar Martin Wilk betont: „Herr Dr. Prinz ist ein absoluter Fachmann für mittelalterliche Kunst, der das Dommuseum Hildesheim bereits sehr gut kennt. Ich freue mich sehr, dass er seine hohe Expertise nun in seiner neuen Leitungsrolle weiterhin für unser Dommuseum einbringen wird, und wünsche ihm alles Gute und Gottes Segen für diese wichtige Aufgabe.“