Bistum Hildesheim verliert knapp 15.000 Mitglieder

Mehr als eine halbe Million Katholikinnen und Katholiken gehörten 2024 der Diözese an

Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken im Bistum Hildesheim hat sich verringert. Sie lag zum Ende des Jahres 2024 bei 508.073 Menschen (2023: 523.039). Das waren 14.966 weniger als im Jahr zuvor. Dies geht aus der kirchlichen Statistik hervor.

Die Zahl der Bestattungen betrug im vorigen Jahr 4.852 (2023: 5.223). Die Taufen sanken von 2.588 im Jahr 2023 auf 2.375 im Vorjahr. Die Eintritte und Wiederaufnahmen stiegen auf 305 gegenüber 218 im Jahr 2023. Die Zahl der Kirchenaustritte ging von 10.242 im Jahr 2023 auf 8.851 im Vorjahr zurück.

Die Zahl der Gottesdienstteilnehmenden im Bistum Hildesheim im Jahr 2024 lag bei 5,8 Prozent (2023: 5,5 Prozent). 411 Paare wurden im Jahr 2024 kirchlich getraut, 80 weniger als ein Jahr zuvor.

2.372 junge Menschen empfingen im vergangenen Jahr das Sakrament der Firmung, 300 mehr als 2023. Es gab 3.162 Erstkommunionen im Jahr 2024, das ist ein Rückgang um 25 Erstkommunionen gegenüber 2023.

Zu den statistischen Daten des vergangenen Jahres sagt Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ:

„Wir hatten weniger Kirchenaustritte und mehr Eintritte im Jahr 2024, was positiv ist. Insgesamt zeigen die Daten der kirchlichen Statistik weiterhin, dass wir weniger Menschen katholischen Glaubens im Bistum Hildesheim werden. Dies ändert nichts am Auftrag, den uns das Evangelium mitgibt: Als Kirche leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer solidarischen Gemeinschaft und einem guten Miteinander, gerade angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Wie können wir die Botschaft Jesu konkret im Leben der Menschen bezeugen? Diese Frage müssen wir uns immer neu stellen. Unser Weg an der Seite unserer Mitmenschen bleibt ein Lernweg.“