Bistum bildet wieder Pastoral- und Gemeindereferenten aus
Start im Sommer 2018 – gemeinsame Ausbildungsinhalte mit angehenden Priestern und Diakonen

© Garhammer / bph
Bischof Norbert Trelle (Mitte) hat entschieden, dass ab dem kommenden Sommer wieder Pastoral- und Gemeindereferenten ausgebildet werden. Katrin Müller (von links) aus der Hauptabteilung Personal/Seelsorge, Diakon Ingo Langner, Domkapitular Martin Wilk, Regens Dr. Martin Marahrens, Pastoralferentin Annette Stechmann, Diakon Dr. Markus Schneider und Gemeindereferentin Patricia Hinz erarbeiten dafür ein neues Ausbildungskonzept für die pastoralen Dienste.
Das Bistum Hildesheim bildet nach 14 Jahren Pause erstmals wieder Pastoral- und Gemeindereferenten aus. Das hat Bischof Norbert Trelle entschieden. Start ist im Sommer 2018. Bis dahin wird ein neues Ausbildungskonzept für die pastoralen Dienste entwickelt.
Erarbeitet wird das Konzept von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitenden der Hauptabteilungen Personal/Seelsorge und Pastoral sowie einem neu berufenen Ausbildungsteam. Das Ausbildungsteam trägt die Verantwortung für die Ausbildung der verschiedenen Berufsgruppen für das Bistum Hildesheim. Ihm gehören Regens Dr. Martin Marahrens, Diakon Ingo Langner, Pastoralreferentin Annette Stechmann und Gemeindereferentin Patricia Hinz an.
Die Arbeitsgruppe wird ein Curriculum erstellen, das das Bild einer vernetzten Ausbildung von Priesteramtskandidaten, angehenden Diakonen sowie angehenden Pastoral- und Gemeindereferenten entwirft und berufsgruppenspezifische Unterschiede benennt.
Es wird im kommenden Sommer mehrere freie Ausbildungsstellen zum Pastoralreferenten bzw. zur Pastoralreferentin und mehrere freie Ausbildungsstellen zum Gemeindereferenten bzw. zur Gemeindereferentin geben.
„Damit wird deutlich, dass der pastorale Dienst in unserem Bistum auch in der Zukunft eine wichtige Rolle spielt. Ich erwarte mir sehr viel von dem neuen Ausbildungskonzept. Das Bistum Hildesheim baut auf das Wissen und Können von gut ausgebildeten theologischen Fachkräften“, sagt Bischof Norbert Trelle.
Das Bistum Hildesheim hatte unter Trelles Vorgänger Bischof Dr. Josef Homeyer im Jahr 2003 einen Sparkurs eingeschlagen. Damit verbunden war auch ein Einstellungsstopp für Pastoral- und Gemeindereferentinnen verbunden gewesen.