Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim beteiligt sich am STADTRADELN 2025

Mitarbeitende sind zur Teilnahme aufgerufen

Bald ist es wieder so weit: Von Sonntag, 25. Mai bis Samstag, 14. Juni findet das alljährliche europaweite STADTRADELN statt. Das Bischöfliche Generalvikariat (BGV) Hildesheim nimmt wie schon in den Vorjahren als „Team Domhof“ teil, um so für ein gutes Klima und einen eigenen Wildobstwald möglichst viele Kilometer zu sammeln.

Jede Person, die in Hildesheim arbeitet oder wohnt, kann an der Aktion teilnehmen. Dabei ist es egal, ob die Kilometer auf dem Weg zur Arbeit oder privat mit dem Rad gefahren werden, ob innerhalb oder außerhalb Hildesheims, ob mit oder ohne Elektroantrieb. Alle Radkilometer zählen.Denn für jeden 100sten Kilometer pflanzt das Umweltteam auch dieses Jahr einen Wildobstbaum im Namen des Domhof-Teams. Werden gemeinsam 6000 Kilometer geschafft, verdoppelt sich die Anzahl der Bäume sogar. Für jeden weiteren 1.000sten Kilometer pflanzt das Umweltteam 100 zusätzliche Wildobstbäume und heimische Sträucher.

Wo wird unser Wildobstwald gepflanzt?

Im Rahmen des STADTRADELN 2024 hatten die Teilnehmenden im Team Domhof gemeinsam mehr als 6.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Deshalb kamen insgesamt 120 Bäume zusammen, die seit Mitte März 2025 die Waldpflanzung an der Senator-Braun-Allee in Hildesheim verstärken. Auch mit den diesjährigen erradelten Kilometern möchten wir den entstehenden Wald zwischen dem Helios-Klinikum und der Hildesheimer Brau-Manufaktur mit Wildkirschen, Wildäpfeln, Wildbirnen und Pfaffenhütchen noch größer und artenreicher machen.

Am Ende wartet auch ein Preis. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost das Generalvikariat kleine Überraschungspreise rund um das Fahrrad.

Für Rückfragen steht Lutz Schaper, Mobilitätsmanager im Umweltteam, zur Verfügung: lutz.schaperbistum-hildesheim.de

Die wichtigen Termine für das Team Domhof beim STADTRADELN im Überblick:

Dienstag, 6. Mai: 10:00 bis 12:00 Uhr Fahrrad-Check.
Treffpunkt ist vor dem Eingang des BGV. Damit das Fahrrad auch zum STADTRADELN richtig fit ist, lädt das BGV alle Radlerinnen und Radler zum kostenlosen Fahrrad-Check ein. Firma Zweirad Kracke nimmt sich pro Rad etwa 10 Minuten Zeit und führt kleinere Reparaturen vor Ort durch. Es gibt im Anschluss eine Mängelliste, um, falls nötig, gut vorbereitet das Fahrrad zur Reparatur bringen zu können. Einfach mit dem Fahrrad vorbeikommen. First Come First Serve. (Der Fahrrad-Check zählt nicht als Arbeitszeit.)

Sonntag, 25. Mai: Start STADTRADELN 2025.
Es geht los. Ab jetzt können alle Rad-Kilometer für das Team Domhof sammeln.

Montag, 26. Mai: 11:45 bis 12:15 Uhr. Mit Gottes Segen unterwegs.
Treffpunkt ist der Eingang des BGV. Eingeladen sind alle Radlerinnen und Radler, sich und das Fahrrad segnen zu lassen. Einfach mit dem Rad dazu kommen.

Donnerstag, 5. Juni: Bergfest.
Wie gewohnt steht zur Halbzeit eine kleine Stärkung für alle in der Cafeteria des BGV zum Mitnehmen bereit.

Freitag, 13. Juni: 11:45 bis 12:30 Uhr. Abschluss: Schnack und Snack.
Zum Abschluss des Stadtradelns verlost das BGV unter allen Teilnehmenden kleine Überraschungspreise rund um das Fahrrad. Außerdem wird zu einem kleinen gemeinsamen Snack in der Cafeteria eingeladen.

STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis, einem Zusammenschluss von etwa 2.000 europäischen Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern. Das Bündnis sucht nach lokalen Antworten auf die globale Erdüberhitzung. Ziel der Aktion STADTRADELN ist, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen, dabei die eigenen und die kommunalen CO2-Emissionen zu senken und etwas für die eigene Gesundheit zu tun.