90. Geburtstag von Weihbischof em. Hans-Georg Koitz
Ehrung im Rahmen der SamstagMittagsMusik
Bei der SamstagMittagsMusik im Hildesheimer Dom feierten die Dommusik und zahlreiche Gäste den 90. Geburtstag von Weihbischof em. Hans-Georg Koitz, den dieser am 4. April begangen hatte. Domchor, Dommusikdirektor Thomas Viezens und Domkantor Michael Čulo hatten ein besonderes Programm für den Jubilar und ehemaligen Präses der Dommusik zusammengestellt.
Im voll besetzten Mariendom würdigte zunächst Weihbischof em. Heinz-Günter Bongartz den Jubilar und blickte auf dessen Leben zurück. Er beschrieb die Herkunft der Familie aus Schlesien und das Ankommen in der neuen Heimat. Auf 62 Jahre als Priester und 32 Jahre als Weihbischof blickt Koitz zurück. Einige wichtige Stationen benannte Bongartz: die Priesterweihe, das Wirken als Missionar in Afrika, die Zeit als Religionslehrer am Bischöflichen Gymnasium Josephinum, die für viele prägende Zeit als Regens des Priesterseminars und das Wirken als Domdechant mit der Verantwortung für die Domsanierung.
Koitz hatte darum gebeten, nicht in der ersten Reihe im Dom zu sitzen, sondern in der Mitte. Bongartz bemerkte mit einem Augenzwinkern, dass „man diese Bitte einem 90-Jährigen nicht abschlagen darf.“ So stand Koitz inmitten der Menschen, geehrt durch einen 6-stimmigen Kanon mit Orgelbegleitung. Mit langanhaltendem, herzlichem Applaus gratulierten und dankten ihm die Menschen um ihn herum.
Das folgende Programm startete der Domchor in Begleitung von Michael Čulo mit „Singen will ich dem Herrn“. Nach Orgelwerken von Audrey Snyder, Léon Boëllmann und Felix Mendelssohn Bartholdy sangen alle Besucherinnen und Besucher zusammen mit dem Domchor „Maria, breit den Mantel aus“ – einer der bewegenden Momente im Mariendom. Als Höhepunkt zum Schluss spielte Viezens von Charles-Marie Widor die „Toccata F-Dur“ aus der Orgelsinfonie Nr. 5.
In einer langen Schlange standen die Gratulantinnen und Gratulanten im Anschluss an das Konzert an. Eine besondere SamstagMittagsMusik für einen besonderen Menschen.