Rom-Wallfahrt der Ministrantinnen und Ministranten
60.000 Minis aus der ganzen Welt und 250 aus dem Bistum Hildesheim sind vom 28.07. bis 04.08.2018 zu Gast in der Ewigen Stadt
Donnerstag, 2. August 2018
Am Donnerstag feierten die Messdienerinnen und Messdiener gemeinsam mit Generalvikariatsrat Dr. Christian Hennecke, Pfarrer Timm Keßler und Kaplan Matthias Rejnowski einen Abschlussgottesdienst in der Santa Pudenziana.
Mittwoch, 1. August 2018
Am Mittwoch machten sich die Messdienerinnen und Messdiener mit zwei großen Reisebussen auf, um die Umgebung Roms zu erkunden. Erstes Ziel war Subiaco. Hier besichtigten die Jugendlichen die Höhle, in der der heilige Benedikt, der Gründer des Benediktinerordens, einige Jahre gelebt hat.
Weiter ging es durch die wunderbare Landschaft der Gebirgskette östlich von Rom nach Palestrina, eine kleine Stadt, die aus einer der größten römischen Tempelanlagen hervorgegangen ist.
Fotos vom Tag

Subiaco: Höhle, in der der heilige Benedikt, der Gründer des Benediktinerordens, einige Jahre gelebt hat
© bph/Klawitter

Subiaco: Höhle, in der der heilige Benedikt, der Gründer des Benediktinerordens, einige Jahre gelebt hat
© bph/Klawitter

Subiaco: Höhle, in der der heilige Benedikt, der Gründer des Benediktinerordens, einige Jahre gelebt hat
© bph/Klawitter

Subiaco: Höhle, in der der heilige Benedikt, der Gründer des Benediktinerordens, einige Jahre gelebt hat
© bph/Klawitter

Subiaco: Höhle, in der der heilige Benedikt, der Gründer des Benediktinerordens, einige Jahre gelebt hat
© bph/Klawitter

Subiaco: Höhle, in der der heilige Benedikt, der Gründer des Benediktinerordens, einige Jahre gelebt hat
© bph/Klawitter

Subiaco: Höhle, in der der heilige Benedikt, der Gründer des Benediktinerordens, einige Jahre gelebt hat
© bph/Klawitter

Subiaco: Höhle, in der der heilige Benedikt, der Gründer des Benediktinerordens, einige Jahre gelebt hat
© bph/Klawitter
Martha Klawitter berichtet aus Rom
Dienstag, 31. Juli 2018
Knapp 60.000 Messdienerinnen und Messdiener aus der ganzen Welt versammelten sich am Dienstagabend auf und um den Petersplatz, um Papst Franziskus zu treffen. Für viele Jugendliche war das Treffen mit Papst Franziskus der Höhepunkt der Ministrantenwallfahrt schlechthin.
Fotos vom Tag

Fast 60.000 Messdienerinnen und Messdiener aus aller Welt versammelten sich am Dienstagabend auf dem Petersplatz, um Papst Franziskus zu treffen.
© bph/Klawitter

Ein buntes Vorprogramm mit Chor- und Tanzeinlagen machte das Warten auf Papst Franziskus bei der Hitze nicht nur erträglicher, sondern den Ministrantinnen und Ministranten auch Freude.
© bph/Klawitter

Ein buntes Vorprogramm mit Chor- und Tanzeinlagen machte das Warten auf Papst Franziskus bei der Hitze nicht nur erträglicher, sondern den Ministrantinnen und Ministranten auch Freude.
© bph/Klawitter

Fast 60.000 Messdienerinnen und Messdiener aus aller Welt versammelten sich am Dienstagabend auf dem Petersplatz, um Papst Franziskus zu treffen.
© bph/Klawitter

„Ich bin ein Pilger mit euch, die ihr aus vielen Ländern der Welt kommt“, begrüßte Papst Franziskus die rund 60.000 Messdiener aus aller Welt auf dem übervollen Petersplatz: „Wir sind vereint im Glauben an Jesus Christus, wir reisen mit dem, der unser Friede ist“, griff er das Motto der Wallfahrt auf -„Suche Frieden und jage ihm nach“. Für viele war die Papstaudienz am Dienstagabend der Höhepunkt der Ministrantenwallfahrt.
© bph/Klawitter
Martha Klawitter berichtet aus Rom
Sonntag, 29. Juli und Montag, 30. Juli 2018
Nach 20 Stunden Fahrten trafen die Busse mit den Messdienerinnen und Messdienern am Sonntag in Rom ein. Nach einem Mittagessen feierten sie einen gemeinsamen Gottesdienst im Hotel, um sich dann erst einmal auszuruhen.
Am Montag machten sich die Messdienerinnen und Messdiener mit ihren Gruppenleitern auf in das Herzstück der Ewigen Stadt. Bei einer Stadtrallye entdeckten sie die Sehenswürdigkeiten Roms im Spazierengehen. Startpunkt war die Piazza Navona im Stadtviertel Parione. Weitere Stationen waren das Pantheon, die Piazza della Pilotta mit der Päpstlichen Universität Gregoriana, der Trevi-Brunnen, die Spanische Treppe und das Kolosseum. An jeder Station gab es Aufgaben zu erfüllen. Trotz glühender Hitze meisterten die Jugendlichen die Rätsel im Nu. Am Nachmittag trafen sich alle Gruppen auf dem Pincio-Hügel bei der Villa Borghese zum gemeinsamen Gruppenfoto.